Unser Tamanuöl kommt aus Französisch-Tahiti
Dieses Öl ist reichhaltiger und wirkender als viele andere Öle. Daher eignet es sich besonders für Problemstellen der Haut, wie z.B. Altersflecken, Reizungen, Rötungen, Pickeln. Im Zweifelsfall bitte die Ursache genauer klären lassen. Auch rauhe Hautstellen können gut damit eingerieben werden und werden dadurch geschmeidiger.
Tamanu Relief Hautöl ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Nicht schlucken, nicht innerlich anwenden und auch nicht direkt mit den Augen in Kontakt bringen. Das Öl ist bei äußerlicher Anwendung im Allgemeinen gut verträglich. Wie bei allen Produkten kann es aber auch bei einem gutverträglichen Naturprodukt zu individuellen Empfindlichkeiten oder Allergien kommen. Dann bitte die Anwendung sofort abbrechen. Nicht auf offene Wunden bringen.
In den Regionen des stillen Ozeans wurde und wird dieses Öl neben rein pflegenden Anwendungen auch zur Wundheilung angewandt. Im Wissenschafts-Verlag Springer ist im Buch "Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle" ein Beitrag über Tamanuöl zu finden. In dem Artikel wird auf eine antivirale und antibakterielle Wirkung des Öls auf Grund der Inhaltsstoffe hingewiesen.
Es wird empfohlen, 3-4 mal pro Tag die zu pflegenden Hautstellen mit wenig Öl einzureiben und, wenn möglich, etwas einzumassieren.
Tamanuöl gibt es in verschiedenen Qualitäten. Unser Öl ist frei von Zusätzen, dadurch wird das Öl bei niedriger Zimmertemperatur dickflüssig und bei höherer Zimmertemperatur wieder etwas dünnflüssiger. Wenn die Temperatur ca 20 Grad oder weniger ist, kann es zur Kristallisation kommen (weißlich Ausflockung). Diese Kristallisation tritt bei allen reinen Ölen auf und hängt von den enthaltenen Fettsäuren und der Temperatur ab (z.B. bei Olivenöl ca. 8-10 Grad Celsius). Bei Tamanu-Öl ist dieser Kristallisationspunkt je nach Herkunft und Qualität bei ca. 16 - 21 Grad und bedeutet an sich kein Qualitätsverlust, sondern ist öltypisch. Durch kurzes vorsichtiges Erwärmen z.B im Wasserbad auf bis zu 30 Grad (bei höheren Temperaturen Qualitätsverlust) kann die Kristallisation rückgängig gemacht werden. Wenn Sie Ihr Tamanuöl bei Temperaturen bis 25 Grad Celsius und dunkel aufbewahren, dann gilt das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Auch bei Überschreiten des MHD kann je nach Lagerung das Öl durchaus noch in Ordnung sein, ist aber im Einzelfall zu prüfen. Eine Haltbarkeitsgarantie gibt es über das MHD hinaus nicht.